Zusammen-/ und Mitarbeit

zwischen Einrichtung und Eltern

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit und sorgt für eine positive und konstruktive Zusammenarbeit.

Dazu gehören:

  • Mitarbeit der Eltern bei verschiedenen Festen
  • Tür- und Angelgespräche
  • Entwicklungsgespräche
  • Bastelnachmittage
  • Vorstandsarbeit
  • Elterncafes, die dem Austausch dienen
  • Elternstunden: ca. 20 Stunden/Jahr für das erste Kind und für jedes weitere Kind jeweils zusätzlich 15 Stunden/Jahr (Alleinerziehende: erstes Kind ca. 15 Stunden/ Jahr, zusätzliche 10 Stunden/ Jahr für das zweite Kind). Für nicht geleistete Elternstunden wird eine Ausgleichszahlung berechnet. Elternstunden gelten als nicht geleistet, wenn pro Kind weniger erbrachte Zeit als im Durchschnitt der anderen Familien erfasst wurde.

Aufgaben können sein: Reparaturen von Materialien/Gegenständen, Kochen bei Ausfall unserer Kochfee, Unterstützung bei Ausflügen und Festen, Gartenarbeit, Papierentsorgung, Besorgung von Hygieneartikeln oder ähnliches.

Die Elternstunden werden von unserem Elternrat, bestehend aus mindestens einem Elternteil, in Zusammenarbeit mit der Leitung organisiert und koordiniert.